Warum Kanban für Softwareentwicklung Quatsch ist

  • 27. Oktober 2009

In der Produktionsindustrie handelt es sich zwar um variantenreiche aber dennoch hochstandardisierte Produkte, bspw. werden in einer Produktion nur Pkw gefertigt. Die einzelnen Teilaufgaben sind hochgradig reproduktiv und vorgeplant. Die Softwareentwicklung ist gekennzeichnet durch einen hohen Anteil kreativer und wenig planbarer Tätigkeiten. Die Einzelaufgaben sind eher Unikate. In der Produktionsindustrie…

Twitter ersetzt Arbeitstreffen

  • 25. September 2009

Die Idee hierzu geht auf Erfahrungen und Anregungen aus einem räumlich zerstreuten agilen Projekt zurück. Wenn die Projektmitglieder alle in einem Raum sitzen, bekommen sie viele auch nicht fachliche Informationen der anderen Beteiligten mit. Beispielsweise dass ihr Mac abgestürzt ist oder was sie im Urlaub gemacht haben. Die für die…

Agiles Vorgehen in Ausschreibungs- oder Festpreisprojekten

  • 28. Juni 2009

Immer wieder erreichen mich Fragen zu der Möglichkeit agilen Vorgehens im Rahmen von Ausschreibungs- oder Festpreisprojekten. Wir haben seit mehreren Jahren durchaus positive Erfahrungen damit, zum einen selbst als Auftragnehmer von Festpreisaufträgen als auch begleitend für die Auftraggeber. Eines unserer ersten Beispiele war die öffentliche Ausschreibung zur Entwicklung eines Hafenlogistiksystems…