Was ist eigentlich ein Team?
Was ist eigentlich ein Team, was sind die Unterschiede zu einer Gruppe oder einer Organisation? Diese Fragen lassen sich gut klären, wenn vor allem die verschiedenen Gruppengrößen und die Besonderheiten der Kopplung der Gruppenmitglieder unterscheiden werden: 1. Zweierbeziehungen 2. Gruppen 3. Teams als spezielle Art von Gruppe 4. Familien 5.…
Mythos Unternehmensziel
Veränderung von IT-Arbeitskultur durch agile und andere innovative Vorgehensweisen
Von unserem letzten it-camp am 28. Mai gibt es nun einen vierminütigen Film mit Impressionen (siehe eigene Website zum it-camp). Gleichzeitig stehen der Termin, Ort und das Thema des nächsten it-camps fest: am Freitag den 24.9.2010 treffen wir uns im Gastwerk-Hotel Hamburg zum Thema "Veränderung von IT-Arteitskultur" durch agile und…
Iterativ vs. kontinuierlich im Kontext von APM
Kanban ist ein fließender, kontinuierlicher Planungs- und Steuerungsprozess. Agile Verfahren wie APM, Scrum etc. setzen stattdessen auf iterationsweise Planung, also Intervalle. Die Bedeutung dieses Unterschiedes ist mir bislang nicht wirklich klar. Er erscheint mir aber zunehmend fundamentaler in dem Sinne, dass es weniger um eine Kanban-Adaption für iterative Verfahren geht,…
interPM 2009: Projekte als Kulturerlebnis
Vom 19. bis 20. Juni 2009 findet die interPM mit dem Thema "Projekte als Kulturerlebnis" statt. Heute finden wir Projekte im beruflichen Kontext genauso wie im Freizeitbereich, in der Politik oder in Non-Profit-Organisationen. Projekte sind temporäre Formen der Zusammenarbeit von Menschen und Organisationen, um gesetzte Ziele zu erreichen. Diese Form der Zusammenarbeit…